“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 3

Ein Besuch bei lieben Familienmitgliedern in Klosterneuburg (Österreich) Ende Februar 2018 verwandelten wir kurzerhand zu einem 4-Länder Roadtrip (Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich). Im dritten Teil beschreiben wir das obere Isartal, insbesondere mit dem Sylvenstein-Stausee, der Mautstraße von Hinterriss bis Wallgau sowie unsere Rückfahrt über Fürstenfeldbruck, Stuttgart, Bad Schönborn und Luxemburg.
A visit with dear family members in Klosterneuburg (Austria) at the end of February 2018 was turned into a four country road trip (Belgium, Luxemburg, Germany, Austria). In the third part we describe the upper Isar valley, especially the Sylvenstein lake and the toll road from Hinterriss to Wallgau as well as the return trip via Fürstenfeldbruck, Stuttgart, Bad Schönborn and Luxemburg.

“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 2

Teil 3: Die frischen Brötchen der Bäckerei Büttner in Bad Tölz schmeckten und hervorragend zum Frühstück, es waren bestimmt die besten Backwaren der Reise! Nach dem üblichen Wasser ablassen und nachtanken auf dem Stellplatz fuhren wir, dem Lauf der Isar folgend, wieder Richtung Süden. Nahe der Österreichischen Grenze erreichten wir zunächst den Sylvenstein-Stausee, dessen Oberfläche, komplett zugefroren, sehr imponierend aussah. Wir machten eine kurze Wanderung auf der Staumauer. Weiter Isar-aufwärts erreichten wir den Weiler Vorderriss – von hier aus führt die einzige Straßenverbindung nach Süden zum auf österreichischer Seite liegenden Hinterriss mit der Eng-Alm ganz am Ende des Tals.
Part 3: The fresh rolls of the Büttner bakery in Bad Tölz really tasted well during our breakfast, probably the best bread products we had during the whole trip! After the usual water management activities, we left the Bad Tölz camper parking and drove southwards up the valley of the river Isar. Close to the Austrian border we reached firstly the Sylvenstein lake, with its impressive, completely frozen surface. we had a short walk on its dam. Following the Isar, we then reached the hamlet of Vorderriss – this is where the only road to the Austrian hamlet of Hinterriss , with Eng-Alm at its end, is departing.

Von Vorderriss aus nahmen wir allerdings die bekannte Mautstraße, die weiter isaraufwärts in Richtung Wallgau führt. Die Befahrung der nicht geräumten Straße erfolgte auf eigene Gefahr und ohne, dass Maut tatsächlich kassiert wurde. Das Befahren der Straße ist sehr lohnenswert, der Ausblick ist beeindruckend. Leider wurde das Wetter während unserer Fahrt immer schlechter, so daß uns keine besseren Fotos vergönnt waren. Unsere interaktive Karte unten zeigt wieder die GPS-Tracks unserer Reise und die Orte, an denen unsere Fotos aufgenommen wurden. Von Wallgau aus fuhren wir an Walchensee und Kochelsee vorbei in Richtung München, wo wir nachmittags Freunde besuchten.
Nevertheless, from Vorderriss we took the well known toll road leading to Wallgau, further up the river Isar. Using the road on that day was on our own risk (snow and ice were not removed) and without the need to pay the toll. Driving that road was very rewarding, the views being impressive. Unfortunately the weather during our ride was getting worse, which is why we were unable to shoot better photos. Our interactive map below as usual shows our GPS tracks and the locations where our photos were taken. From Wallgau, we passed Walchensee and Kochelsee heading towards Munich, where we met friends in the afternoon.

Am Abend fuhren wir zunächst zum Wohnmobilstellplatz an der Münchner Allianz-Arena, der uns aber überhaupt nicht zusagte. Wir fuhren deshalb weiter nach Fürstenfeldbruck, wo uns ein sehr angenehmer Stellplatz, sogar mit gut funktionierendem WLAN, erwartete.
In the evening we initially headed towards the Munich camper parking at the Allianz Arena, but we did not like it at all. We therefore continued towards Fürstenfeldbruck, where a very pleasant camper parking awaited us.

IMG_20180308_080940~2_result
Wohnmobilstellplatz / camper parking Fürstenfeldbruck

Das gute Wetter, das wir in den Tagen zuvor, vor allem in den Bergen vermissten, begleitete uns auf der Rückfahrt. Von Fürstenfeldbruck aus ging es weiter nach Stuttgart, wo wir nachmittags am dortigen bekannten Fernsehturm einen weiteren Freund des gepflegten Allradreisens zum Kaffee trafen.
The good weather we missed during the days before, especially in the mountains, now accompanied us on the return trip. From Fürstenfeldbruck we drove to Stuttgart, where we met another friend of 4WD travelling at the well known TV tower for a coffee.

Zur Übernachtung wählten wir den uns bereits bekannten Stellplatz in Bad Schönborn.  Ein gut bewirtschafteter Platz, leider hat man aber bei Spätankunft keine Möglichkeit, das vorhandene WLAN zu nutzen, da man dafür im Büro (schließt um 17:00 Uhr) Zugangsdaten generieren lassen muss.
For the night we chose to use again the camper park in Bad Schönborn. A well managed facility, unfortunately, when arriving late there is no way to get access to the free WLAN as this requires credentials to be generated in the office, which closes at 5 p.m. .

Am nächsten Tag reisten wir nach kurzem Aufenthalt in Heidelberg weiter zurück Richtung Belgien und verbrachten die letzte Nacht der Reise auf dem Stellplatz des Campingplatzes Fuussekaul in Luxemburg. Ein Top-Platz, leider auch hier mit Schwierigkeiten beim Internet-Zugang. Neben dem Platz befindet sich eine Tankstelle mit den für Luxemburg typischen traumhaft günstigen Kraftstoffpreisen. Am folgenden Tag, kurz vor der Rückkehr nach Belgien, besuchten wir noch den Staudamm in Esch sur Sure.
The next day, we continued towards Belgium after a short stay in Heidelberg. We spent the night in Luxemburg on camping site Fuussekaul. A great facility, but unfortunately also having issues with its WLAN. Right next to the site there is a fuel station with the great fuel prices typical for Luxemburg. The next morning we quickly visited the dam of Esch su Sure.

Damit kam die letzte Reise des Winters 2017/2018 zu Ende und wir präsentieren hier garantiert unsere letzten Schneebilder der Saison – dies sei nur deshalb gesagt, da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts im deutschen Rheinland schon Temperaturen von ca. 30°C herrschen und kaum noch jemand in Winterstimmung ist!
That was the end of our last trip in winter 2017/2018. We guarantee that these were the last snow photos of the season – we mention that because at the moment of publishing this article, the temeratures in German Rheinland have already reached approx. 30°C and it’s getting time for spring travel reports!

“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 2

One thought on ““Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 3”

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: