Ein Besuch bei lieben Familienmitgliedern in Klosterneuburg (Österreich) Ende Februar 2018 verwandelten wir kurzerhand zu einem 4-Länder Roadtrip (Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich). Im zweiten Teil berichten wir über die Rossfeld-Höhenstraße und das Dokumentationszentrum Obersalzberg bei Berchtesgaden, Klosterneuburg, sowie unsere Fahrt entlang der deutsch-österreichischen Grenze durch herrlich verschneite Berglandschaften bis Bad Tölz.
A visit with dear family members in Klosterneuburg (Austria) at the end of February 2018 was turned into a four country road trip (Belgium, Luxemburg, Germany, Austria). In the second part we describe the famous Rossfeld panorama street and the documentation center Obersalzberg near Berchtesgaden, Klosterneuburg and our ride along the beautiful snowy mountains at the German-Austrian border until we reached Bad Tölz.
“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 1
“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 3
Teil 2: Dank des sich zurückziehenden Fiebers war vor der Weiterfahrt nach Wien ein Ausflug zum sehenswerten “Dokumentationszentrum Obersalzberg” möglich. Dessen Ausstellung macht auf eindrucksvolle Weise die Menschenverachtung deutlich, die das verbrecherische Regime nicht nur im Großen sondern lokal auch im Kleinen zur Anwendung brachte. Da das Zentrum momentan erweitert wird, war ein Teil der Außenanlagen nicht zu besuchen.
Part 2: With the fever on its retreat, it was possible to make an excursion to the recommendable Obersalzberg documentation center before heading direction Vienna. The impressive exposition is highlighting very professionally the inhumanity of the criminal dictatorship on small, local scale as well as on large scale. The center is currently being extended, which is why parts of the exterior exposition cannot be accessed for the time being.
Vor der Abfahrt nahmen wir uns die Zeit, die Rossfeld-Höhenstraße zu befahren. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs war die Südrampe wegen winterlicher Straßenbedingungen geschlossen, so dass wir über Oberau anfuhren. Nach Entrichten der Maut in Höhe von Eur 8 erreichten wir nach wenigen Kilometern Fahrt den Scheitelpunkt der Strecke auf ca. 1570 m Höhe. Wie immer zeigt unsere interaktive Karte unten die GPS-Tracks der Fahrt und die Orte, an denen unsere Bilder aufgenommen wurden.
Before the departure from the region we took the time to drive along the “Rossfeld panorama street” . Its steep southern ramp was unfortunately closed at the time of our visit due to winter road conditions, thus we had to access it through Oberau. Having paid the fee of Eur 8 we reached after a few kilometers the highest point at an altitude of approx. 1570 m. As usual, our interactive map below shows the GPS tracks and the places where our photos were taken.
Von der Strecke, die teilweise über österreichisches Staatsgebiet führt, hatten wir trotz des mäßigen Wetters eine beeindruckende Aussicht. Da Skilifte in Betrieb waren, befanden sich viele Wintersportler an der Strecke.
Parts of the panorama street are on Austrian territory. Despite the bad weather, there were impressive views to the magnificent scenery. Ski lifts were in operation, which is why many winter sport enthousiasts were also on the hills.
Schließlich erlaubte die Gesundheit, die restlichen ca. 300 km gen Osten nach Klosterneuburg zu starten. Wegen des zulässigen Gesamtgewichts von 4050 kg unseres Hymer ML-T 580 4×4 hatten wir uns bereits zuvor eine Go Box besorgt. Das Verfahren ist praktisch, man meldet sich Go-Maut-Webseite an, bekommt gegen Zahlung von 5 Eur das Gerät nach Hause gesandt. Leider bleibt die Tatsache, dass die Gebühren mit ca. 0,18 Eur / km Autobahn für ein Wohnmobil doch recht happig sind. Für die Fahrt nach Klosterneuburg und zurück waren somit ca. Eur 120 fällig, die vom Konto abgebucht wurden (Go Direkt) – die Rechnung kam per E-Mail.
Finally, health had improved sufficiently to continue towards Klosterneuburg for the remaining approx. 300 km. Due to the total weight of the Hymper ML-T 580 4×4 of 4050kg , we had acquired a “Go Box” already in advance. The approach is handy, after registration on the Go-Maut web page and payment of Eur 5, the device is sent home. This does not really ease the pain about the fees of approx. 0,18 Eur / km highway usage for our RV. For the ride to Klosterneuburg and back we finally had to pay approx. Eur 120 that were charged to our bank account (Go Direkt) – with the invoice being sent by e-mail.
In Klosterneuburg hatten wir bei schönem Wetter eine gute Zeit mit unseren Verwandten. Unser ML-T hatte eine dicke Salzschicht aufgebaut, leider gewann diese im weiteren Verlauf der Reise an Stärke.
In Klosterneuburg we enjoyed the time with our relatives having nice weather. Our ML-T had piled up quite a salt layer which grew further in the course of the trip.
Wegen der krankheitsbedingten Zwangspause am Königsee war der Aufenthalt bei Wien leider nur kurz und die Rückreise musste bald angetreten werden. Nach einer weiteren Übernachtung in Schönau ging die Reise weiter in Richung Nordtirol. Zunächst besuchten wir auf dem Wege den Hintersee – eine herrliche Gegend, auch wenn unsere Fotos dies wegen des inzwischen durchwachsenen Tauwetters nicht ganz so spektakulär wiedergeben können.
Due to the extended recovery stay near Königsee, the stay in Klosterneuburg was short – and the return trip had to be started soon. After another night stay in Schönau, the trip continued to towards nothern Tyrolia. On the way we visited Hintersee first of all – a great area even if, due to the grey weather, our photos don’t look too spectacular.
Die Reise ging weiter über Waidring, St. Johann, Ellmau und Kufstein, von wo aus wir über den Ursprungpass wieder nach Deutschland zurückkehrten. Bald war Bayrischzell erreicht und vorbei am Schliersee und Tegernsee ging es weiter nach Bad Tölz.
We continued via Waidring, St. Johann, Ellmau and Kufstein, from where we too the Ursprungspass to return to Germany. Soon we reached Bayrischzell and, passing Schliersee and Tegernsee we stopped in Bad Tölz.
Auf dem Wohnmobil-Stellplatz von Bad Tölz übernachteten wir nach einer abendlichen Stadtwanderung. Die Innenstadt präsentierte sich attraktiv beleuchtet – da jedoch 18 Uhr bereits erreicht und die Geschäfte geschlossen waren, blieb nicht mehr viel zu tun.
We spent the night on the camper parking of Bad Tölz after a nice evening walk through the city center, which was nicely illuminated. Having passed 6 pm, all shops were closed though.
Im dritten und nächsten Teil werden den interessanten Rest der Reise beschreiben, mit den garantiert letzten Schnee- und Winterbildern dieser Saison!
In the third and next part of the report we will describe the interesting remainder of the trip with the last snow and winter photos of the season – guaranteed!
“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 1
“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 3
2 thoughts on ““Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 2”