Im sechsten Teil des Berichts zu unserem Sommer-Roadtrip 2018 (30 Tage, 4.400 km, 5 Länder) beschreiben wir den Start unserer Fahrt durch den Nationalpark der Pyrenäen. Laruns als Einstiegspunkt nutzend, fuhren wir bei wunderbarem Wetter und Aussichten über Eaux-Bonnes und Gourette auf den Col d’Aubisque (ca. 1709m) und übernachteten schließlich am Col de Solour (ca. 1474m)
In the sixth part of our report about our summer roadtrip 2018 (30 days, 4.400km, 5 countries) we cover the start of our ride through the national park Pyrenees. Using Laruns as an entry point, enjoing best weather and views, we drove via Eaux-Bonnes and Gourette up the Col d’Aubisque (approx. 1709m) to finally spend the night at the Col de Solour (approx. 1474m)


Zum 5. Teil / to the 5th part: Biarritz, Orthez & Arthez
Von umserem Campingplatz in Arthez-de-Béarn und unseren Freunden in Orthez verabschiedeten wir uns, machten aber noch einmal kurz Halt an den öffentlichen Waschmaschinen des Super U – Marktes in Orthez (Google Map). Von dort aus ging es auf der Landstraße weiter Richtung Südosten zum Nationalpark der Pyrenäen (Webseite, Wikipedia). Auf unserer interaktiven Karte unten hat der GPS-Track der Fahrt die Nummer 375.
We left our camping in Arthez-de-Béarn and said goodbye to our friends in Orthez, but before leaving made a stop at the public washing machines of the Super U market in Orthez (Google Map). From there, we took national roads direction southeast towards the national park Pyrenees (web site, wikipedia). On our interactive map below, the GPS track of of that ride is #375.
Unser Telegramm 31 von unterwegs beschreibt bereits bildreich die herrliche Anfahrt zu den ersten Pyrenäen-Pässen Col d’Aubisque und Col de Solour. Unsere interaktive Karte unten zeigt auch, wo unsere Bilder aufgenommen wurden. Schon nördlich von Laruns ergibt sich schon ein wunderbarer Blick auf die Bergwelt:
Our telegram 31 written during the trip already describes with several photos the magnificant first Pyrenees’ mountain passes Col d’Aubisque und Col de Solour. Our interactive map below also shows now, where the photos have been taken. Already north of Laruns, there are wonderful views to the mountains:


Von Laruns bergwärts fahrend, passiert man den im 18. Jahrhundert gegründeten Kurort Eaux-Bonnes (Wikipedia), dessen Beliebtheit allerdings in den jüngeren Jahren deutlich abgenommen hat. Bei teilweise atemberaubenden Ausblicken geht es weiter bergwärts Richtung Gourette und daran vorbei, Skianlagen im Sommerschlaf säumen den Weg.
Climbing further up from Laruns, one passes the bath places Eaux-Bonnes (wikipedia), with its unfortunately recently reducing demand. With partly breathtaking views, the trip continues uphill passing Gourette and winter sport facilities in hibernation.






Der Col d’Aubisque (Wikipedia) war dann mit seinen ca. 1709m unser erster Pass und Höhepunkt bei dieser Reise durch die Pyrenäen. Oben erwarteten uns bei bestem Wetter neben einer großen Anzahl Touristen auch freilaufende Pferde und Schafe.
The Col d’Aubisque (wikipedia) with an altitude of approx. 1709m was our first mountain pass and highlight during this trip through the Pyrenees. Up there, besides many tourists, we were expected by free running horses and sheep.




Um einen etwas gemütlicheren Ort zum Übernachten zu finden, fuhren wir weiter Richtung Osten. Nach nur kurzer Strecke erreichten wir den schönen Pass Col de Solour (Wikipedia), ca. 1474m. Dort gibt es einen Parkplatz mit wunderbarer Aussicht, auf dem Wohnmobile offenbar zur Übernachtung geduldet sind (park4night.com). Sofort machten wir Halt, deckten uns bei den Bauern mit Ihren Ständen nahe der Kreuzung D918/D126 mit frischem, lokalen Käse, Wurst und Brot ein und verbrachten einen wunderbaren Abend. Wer mit Kindern reist wird sich dort oben über einen Greifvogel-Info-Pfad und viele Spielmöglichkeiten freuen.
To find a more cosy place to spend the night we continued eastwards and reached after a short ride the nice mountain pass Col de Solour (wikipedia), with an altitude of approx. 1474m. Up there is a parking with great view, where campers are seemingly accepted to spend the night (park4night.com). We did not hesitate to stop there, bought fresh local cheese, sausages and bread from the farmers near the crossing D918/D126 and had a wonderful evening. Everyone traveling with kids might be interested to know the birds-of-prey path and playground.





One thought on “Parc national des Pyrénées, Col d’Aubisque, Col de Solour – Roadtrip Alps+Pyrenees Summer 2018, Teil / Part 6”