Ein Besuch bei lieben Familienmitgliedern in Klosterneuburg (Österreich) Ende Februar 2018 verwandelten wir kurzerhand zu einem 4-Länder Roadtrip (Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich). Im ersten Teil berichten wir über die erste Hälfte der Anreise, mit einem Besuch der “größten Tankstelle Europas”, einem Paradies für Experimentalphysiker in Stuttgart (und der kältesten Wohnmobilnacht des Winters) sowie dem herrlichen Berchtesgadener Land / Königsee, der für den Autor ungeplant zum Genesungsgebiet wurde.
A visit with dear family members in Klosterneuburg (Austria) at the end of February 2018 was turned into a four country road trip (Belgium, Luxemburg, Germany, Austria). In the first part we describe the first half of the outward trip including a visit to “Europe’s biggest fuel station”, a paradise for experimental physicists in Stuttgart (and the coldest camper night of the winter) and the magnificent Berchtesgaden / Königsee region that became unplanned a recovery area for the author.
“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 2
Teil 1: In Belgien startend führt eine Reise nach Südosten mit einem Fahrzeug mit großem Tank fast unweigerlich über Luxemburg, von einigen auch “Größte Tankstelle Europas” genannt. Der im Bild unten zu sehende Literpreis für Diesel lag zum dem Zeitpunkt ca. 25 Cent unter dem Belgischen und ca. 12 Cent unter dem Deutschen.
Part 1: Departing in Belgium, a journey to the Southeast in a car with a large fuel tank will usually lead through Luxembourg which is called by some folks “Biggest fuel station of Europe”. The photo below shows a Diesel price per liter some 25 cents below the one in Belgium and around 12 cents less than in Germany.

Nach ca. 400 km Fahrt war in Stuttgart das erste Etappenziel erreicht, genauer gesagt das Max Planck Institut für Festkörperforschung. Ein gute Freund und Gastwissenschaftler gab uns eine private und exklusive Führung durch das beeindruckende “Precision Laboratory”, in dem den Forschern die Möglichkeit gegeben wird, ihre Experimente mit einem hohen Entkopplungsgrad von Einflüssen der Außenwelt durchzuführen.
After about 400 km of driving we reached Stuttgart as the first destination, the Max Planck Institute For Solid State Research to be more precise. A good friend and guest scientist gave us a private and exclusive guided tour through the impressive “Precision Laboratory”, where researchers have the chance to conduct their experiments with a very high degree of decoupling from external influences.
Die darauf folgende Nacht auf dem Parkplatz des Instituts war mit morgendlichen Tiefsttemperaturen von -17°C für uns die kälteste des Winters. Wir waren sehr zufrieden wie spielend offenbar Heizung und Isolierung im Zusammenspiel die komfortable Nachtruhe der Passagiere bei 20°C innen sicherstellten. Mehr als 6-7 l Flüggigas pro 24 Stunden verbrauchten wir (inklusive Kühlschrankbetrieb) auch in diesen Nächten nicht. Der folgende Morgen war bei strahlender Sonne herrlich und die Stärkung beim Frühstück in der Kantine des Instituts willkommen.
The following night on the parking of the institute with temperatures of -17°C in the morning hours was the coldest one for us in the camper this winter. We were very pleased with the ease of heater and insulation leading to a comfortable and stable 20°C inside for the passengers. Even in the nights of this trip, the LPG consumption per 24 hours was not above 6-7 l including fridge operation. The following morning with sunshine from the blue sky was just great and the breakfast in the institut’s canteen highly welcome.
Danach ging die Fahrt weiter Richtung München – unsere interaktive Karte unten zeigt wie immer die GPS Tracks der Fahrt sowie die Orte, an denen unsere Bilder aufgenommen wurden.
After that the ride continued direction Munich – as usual, our interactive map below shows the GPS tracks and the places where our photos were taken.

Für das konsequente “Durchfahren” wurden dadurch belohnt, dass bei unserer Ankunft in Berchtesgaden bzw. Schönau am Königsee die Sonne noch vom blauen Himmel schien und uns einige herrliche Aufnahmen ermöglichte.
Thanks to driving through consequently, we were still able to enjoy the sun shining from the blue sky when arriving in Berchtesgaden / Schönau – Königsee.
Nur wenig später ermöglichte der wolkenlose Himmel sogar Fotos, auf denen der sehr helle Mond die Berglandschaft illuminierte.
A bit later, the cloud free sky even allowed for an impressive full moon illumination of the mountains.
Leider verschlechterte sich zu dem Zeitpunkt die Gesundheit des Autors zusehends, zu einem starken Husten gesellte sich am Abend Fieber, so dass wegen der sich bereits abzeichnenden Zwangsverlängerung des Aufenthaltes beschlossen wurde den gut ausgestatteten und auch im Winter geöffneten Campingplatz Grafenlehen bei Schönau anzufahren. So wurde aus einem Zwischenstopp ungeplant ein drei Nächte dauernder Genesungsaufenthalt.
Unfortunately, by that time the health state of the author worsened significantly – the already present cough was accompanied by high fever. As it became obvious that the stay in Schönau would be longer than originally planned, we decided to use the well equipped winter camping Grafenlehen. At the end the recovery stay took three nights.
Im nächsten Teil werden wir über die Weiterfahrt in Richtung Wien sowie die anschließende Rückkehr in die verschneiten Alpen berichten.
In the next part we will report about the remaining onwards journey towards Vienna and the return to the snowy Alps.
“Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 2
2 thoughts on ““Goodbye Winter” Roadtrip – Teil / Part 1”