Winter Abenteuer/Adventure, Teil/Part 2

Ein spontaner Rodel-Ausflug ins Sauerland entwickelte sich unerwartet zu einem wahren Winter-Abenteuer, mit allen Aspekten, die das Wetter im Winter zu bieten hat – von strahlender Sonne und blauem Himmel, herrlichen Sonnenuntergängen über Schneesturm bis hin zu Eisregen und Tauwetter – man nimmt alles mit. Dies ist der zweite Teil des Reiseberichts, in dem wir u.a. bizarre Eisgebilde am Berg zeigen, ins winterlicher Siegen Wittgenstein weiterreisen, einen Wisent-Park streifen, einen tollen abgelegenen Stellplatz finden sowie nach einem letzten Durchgang Rodeln ein wenig die Bergbau-Archäologie der Gegend erleben.
A spontaneous sledding-trip to the Sauerland unexpectedly developed towards a true winter adventure with all aspects the weather can offer – from sunshine and blue sky, beautiful sun sets via snow storms to icy rain and thawing – we took everything. This is the second part of the trip report and we are covering among others bizarre ice shapes on the mountain, the continuation towards Siegen Wittgenstein, passing a wisent park, finding a great remote parking for the night and discovering some mining archaeology after a last sledding run.

Winter Abenteuer/Adventure, Teil/Part 1

Teil 2: Nach einer weiteren Nacht auf dem Wohnmobil Stellplatz von Neuastenberg und  leckerem Frühstück in der Metzgerei Leber stellten wir mit großer Freude fest, dass sich das Wetter wieder zum Besseren veränderte. Der Wolkendecke riß auf, und plötzlich strahlte die Sonne wieder vom blauen Himmel. Oben auf dem Kahlen Asten erstrahlten im Sonnenschein die teilweise bizarren Eis-Strukturen an den Bäumen, die der Eisregen im Sturm des Vortages geformt hatte. Wie üblich zeigt unsere interaktive Karte unten die Orte, an denen unsere Fotos aufgenommen wurden.
Part 2: After spending another night on the camper parking in Neuastenberg and another tasty breakfast in Leber’s butcher’s shop we noted with pleasure that the weather was improving again. The clouds slowly disappeared and allowed the sun to shine from a blue sky again. Up on Kahler Asten, parly bizarre ice structures on the trees and bushes started to shine in the sunlight. Those were formed during the ice rain storm of the previous day. As usual, our interactive map below shows the places where our photos were taken.

Nach diesen außergewöhnlichen Eindrücken wurde es Zeit, das Gebiet um den Kahlen Asten gen Süd-Westen zu verlassen. Zunächst über die Hochauerland Höhenstraße, dann durch das Sorpetal, fuhren wir durch Schmallenberg und dann zum Wisent Park am Rothaarsteig. Leider war es schon recht spät, weshalb ein Besuch des Parks nicht mehr lohnte – wir wollen aber allen Reisenden in der Nähe raten, den Park zu besichtigen, das ist sicherlich lohnenswert.
After those extraordinary impressions, it was time to leave the Kahler Asten area towards the South West. Initially, we took the Hochsauerland Höhenstraße, then continued through Sorpetal, passed through Schmallenberg and made a short stop at the Wisent park Rothaarsteig. Unfortunately, it was already a bit late to enter the park, nevertheless we would like to recommend to all travellers to spend a visit to the park, this will for sure impress!

In Erndtebrück angekommen, fuhren wir über Zinse ins Tal des Bachs “Große Mittel”, da wir dort zuvor einen Stellplatz gefunden hatten, siehe unten. Auf dem Weg dorthin gab es einige unbefestigte verschneite Wege, die nicht gesperrt waren. Eine gute Gelegenheit, einmal wieder die verschiedenen Antriebsarten des Fahrzeugs zu testen. Zusammenfassend kann man sagen, dass Hinterradantrieb fast immer ausreichend war, Allradantrieb stets hilfreich und Schneeketten nie benötigt wurden.
Having arrived in Erndtebrück, we drove via Zinse into the valley of the creek “Große Mittel” as we had found a camper parking there, see below. On the way, there were several unpaved snowy tracks, not forbidden to use. A good opportunity to check out again the different driving modes of the car. To summarize, rear wheel drive was almost always sufficient, four wheel drive always useful and re-assuring and our snow chains were never needed.

Im der ADAC Stellplatz-App (merkwürdigerweise nicht auf der Park4Night App) hatten wir zuvor den Stellplatz “Landhaus zum Rothaarsteig”, gelegen fast am Ende des Tals des Baches “Große Mittel” gefunden. Nach unseren Allradfahrten und leckerem Abendessen im Fahrzeug übernachteten wir hier in absoluter Ruhe und klarer Luft. Der Besitzer des Landhauses war sehr freundlich und berechnete uns lediglich 5 Eur für den Platz. Strom hätten wir auch bekommen können, aber bei unseren Roadtrips benötigen wir eigentlich nie Landstom. Am nächsten Morgen zeigte sich die Natur im hübschen Reif-Gewand.
We had found a camper parking for the night in the ADAC App (strangely not in the Park4Night App) at “Landhaus zum Rothaarsteig”, almost at the end of the valley of the creek “Große Mittel”. After our 4WD rides and a tasty dinner in the RV we spent the night in absolute silence and with clean, fresh air. The owner of the site was very friendly and only charged us Eur 5 for the night. He also offered us electricity, but we actually never need external power during our road trips. The next morning, nature presented itself in a beautiful hoarfrost costume.

Nach dem Frühstück ergab sich dann am Gillerberg nochmals die Gelegenheit zum Rodeln. Wegen des hoch aufragenden Gillerturms (ursprünglich 1892) ist der Ort kaum zu verfehlen – der Turm war leider zum Zeitpunkt unseres Besuchs total vereist und daher nicht zu besteigen. Für die Wagemutigen gibt es mindestens zwei steile Rodelbahnen, für die Zurückhaltenderen auch mindestens eine flache.
After the breakfast there was another opportunity for sledding at the Gillerberg. Due to the high rising tower (originally from 1892) it’s hard to miss this location – unfortunately we were unable to climb up as the tower was completely covered with ice and therefore slippery. For the brave, there were at least two steep sledding tracks, for the more careful folks at least one flat.

Vor der Heimfahrt hielten wir noch kurz am Altenberg (Grubengelände bei Burgholdinghausen). Hier informiert der Montanhistorische Verein “Altenberg Stahlberg e.V.” über die Bergbau-Geschichte dieses Gebiets.
Before starting the return trip home, we made a short stop at Altenberg (mining area of Burgholdinghausen). Here the society Montanhistorischer Verein “Altenberg Stahlberg e.V.” informs about the mining history of the area.

 

Winter Abenteuer/Adventure, Teil/Part 1

7 thoughts on “Winter Abenteuer/Adventure, Teil/Part 2”

    1. Wir sind ganz zufrieden, selbst in der Nacht mit -17°C waren es nicht mehr als 7 Liter LPG in 24h – Heizung läuft bei uns nachts auf 20°C durch … 🙂 Gruß, M.

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: