Ein Ausflug in die Ardennen, Teil 1 / A getaway to the Ardennes, part 1 – Feb 2018

Bei kaltem, aber sehr sonnigen Wetter konnten wir schöne Tage in den belgischen Ardennen verbringen. Die meiste Zeit verbrachten wir im Tal der Ourthe und Umgebung. Im ersten Teil beschreiben wir die Anreise über die Schleidener Grenzgegend und Manhay sowie unsere Besuche in Dochamps (mit “Parc Chlorophylle”) und im schönen La-Roche-en-Ardennes.
Enjoying cold, but very sunny weather, we spent some nice days in the belgian part of the Ardennes. We focused on the valley of the river Ourthe and surroundings. In the first part, we describe the arrival via the border area of Schleiden, Manhay and the visits in Dochamps (with “Parc Chlorophylle”) and the nice La-Roche-en-Ardennes.

Ein Ausflug in die Ardennen, Teil 2 / A getaway to the Ardennes, part 2 – Feb 2018

Teil 1: Aus dem Rheinland kommend reisten wir über Euskirchen und Schleiden in Richtung der belgischen Grenze. Westlich von Schöneseiffen befindet sich auf ca. 620m Höhe der GLS Windpark Schleiden-Schöneseiffen, einer der sieben größten Windparks in Nordrhein-Westfalen. Der die Windräder antreibende eisige Wind wehte zum Zeitpunkt unseres Besuchs dermaßen stark, daß man einen Aufenthalt außerhalb des Fahrzeugs kaum mehr als ein paar Minuten aushalten konnte. Sonne und blauer Himmel machten es trotzdem zu einem schönen Erlebnis.
Part 1: Having departed in the German Rhine area, we travelled via Euskirchen and Schleiden towards the belgian border. West of Schöneseiffen, at an altitude of approx. 620m there is the wind energy park Schleiden-Schöneseiffen, one of the seven largest within the federal state of Nordrhein-Westfalen. The strong, ice cold wind propelling the turbines blew hard, which made staying outside the vehicle a bit uncomfortable after some minutes. But sun and blue sky finally made this a good experience.

 

Nach Überquerung der Grenze fuhren wir weiter am östlichen Rand des Übungsplatzes Elsenborn entlang und über Büllingen, Bügtenbach (wie schon kürzlich während unseres Mini-Roadtrips) und Malmedy nach Manhay. Westlich von Manhay erlebten wir auf einer Hochfläche einen herrlichen Sonnenuntergang.
After crossing the border, we continued on the Eastern part of the training ground Elsenborn, passing Büllingen, Bütgenbach (just like some weeks ago during our mini roadtrip) and Malmedy towards Manhay. West of Manhay, we witnessed a wonderful sun set on a high plane.

 

Die kalte Nacht verbrachten wir auf dem Stellplatz-Teil des Campingplatzes “Petit Suisse” im nahe bei Manhay gelegenen Dochamps. Unsere interaktive Karte unten zeigt wie üblich die Orte, an denen unsere Fotos aufgenommen wurden. Nach kalter Nacht (am Morgen zeigte das Fahrzeugthermometer -6,5 °C an) hatte sich unterhalb des Auspuffs unserer Gasheizung ein schöner Eiszapfen gebildet. Trotz der niedrigen Temperaturen kamen wir bei dieser Reise dank der offenbar guten Isolierung unseres Aufbaus mit einer Flüssiggasmenge von ca. 6l pro 24 Stunden (inklusive Kühlschrankbetrieb) aus. In Dochamps gibt es “Le Miroir”, eine Kombination aus gemütlicher Kneipe, Restaurant und Geschäft. In letzterem werden u.a. leckere frische Backwaren verkauft.
We spent the following cold night on the camper parking section of the camping “Petit Suisse”, located in Dochamps, close to Manhay. As usual, our interactive map below shows the loactions where our photos were taken. In the morning the outside thermometer showed -6,5°C and below the exhaust of our gas heater a beautiful icicle had formed. Despite the low temperatures, we did not consume more than 6l of LPG per 24 hours (including fridge operation) probably due to the good insulation of the vehicle. In Dochamps, there is “Le Miroir”, a combination of cosy pub, restaurant and a shop. The latter also sells tasty fresh bread.

 

Die erste Fahrt des jungen Tages führte uns auf die Hochfläche westlich von Dochamps. Dort befindet sich auf ca. 660m Höhe der Walderholungspark “Parc Chlorophylle” . Dieser, in Gänze wieder ab Mitte März geöffnet, bietet insbesondere Familien mit Kindern einen Erlebnisspielplatz, tolle Aussicht sowie Restaurant / Bar.
The first ride of the day lead us to the high plane west of Dochamps. There, at an altitude of about 660m, one can find the forestal recreation area  “Parc Chlorophylle” . The latter, fully opened from the middle of March onwards, offers, especially to families with children, an adventure playground, great views and a restaurant / bar.

 

Nach kurzem Aufenthalt ging unsere Fahrt weiter ins schöne La-Roche-en-Ardenne im Tale der Ourthe. Die Ruine der den Ort dominierenden Burganlage kann besichtigt werden. Obwohl sicher sehr sehenswert, haben wir von einer Besichtigung wegen der eisigen starken Winde abgesehen. Ein Bummel im Ortskern ist sehr empfehlenswert, die Sonne ließ bei unserem Besuch besonders die alten Gebäude in schönen Farben und Kontrasten erstrahlen. Wie viele Orte der Gegend präsentiert auch La Roche auf dem Marktplatz einen alten US-Panzer, der an die verlustreichen Befreiungskämpfe Ende 1944 / Anfang 1945 erinnern soll.
After a short stay, we continued our trip towards the beautiful La-Roche-en-Ardenne in the valley of the river Ourthe. The ruin of the dominating former castle can be visited. Although very recommendable for sure, we decided against a visit because of the still strong, freezing cold winds. A stroll through the center is recommendable – during our stay, the sun illuminated the ancient buildings and let them shine in full color and contrast. Like many other places in that area, also La Roche presents an old US tank as a memorial to the liberation “Battle of the Bulge” of end 1944 / beginning 1945.

 

Im Ort findet man diverse Metzgereien die unter anderem typische ardenner Wurstwaren und Schinken anbieten. Empfehlen können wir die “Maison Bouillon & Fils” . Dort gibt es neben dem Verkaufsraum auch einen gemütlichen Gastraum, in dem man Freitags, Samstags und Sonntags Platz nehmen kann, um die Spezialitäten gleich vor Ort zu probieren. Wir haben verschiedene Gerichte bestellt und alles schmeckten hervorragend, vor allem in Kombination mit einem lokalen Bier!
In the center there are many butcher shops offering regional typical sausages and hams from the Ardennes. We can recommends “Maison Bouillon & Fils” . They do not only sell their products, but also have a cosy guest room, where one can taste the meals made out of them right away on Fridays, Saturdays and Sundays. We tried several dishes and all were delicious, especially in combination with a local beer!

IMG_20180223_120204_result
“Maison Bouillon & Fils” – Schinkenomlette / Omlette with ham

 

Im zweiten Teil des Berichts werden wir bald u.a. von unserem Besuch im Memorial von Bastogne, der Brauerei von Achouffe und in der historischen Altstadt von Durbuy berichten.
In the second part of the report we will soon speak about our visit at the Memorial of Bastogne, the Achouffe brewery and the historic center of Durbuy.

Ein Ausflug in die Ardennen, Teil 2 / A getaway to the Ardennes, part 2 – Feb 2018

Advertisement

One thought on “Ein Ausflug in die Ardennen, Teil 1 / A getaway to the Ardennes, part 1 – Feb 2018”

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: