“Von grau nach blau” – so könnte man diesen Tag in aller Kürze zusammenfassen. Dies soll aber nicht bedeuten, daß die besuchten Orte im grauen Teil des Tages uninteressant waren – ganz im Gegenteil, der Osten Belgiens hat viel zu bieten, nicht nur den höchsten Punkt des Landes. Wir besuchten viel Natur des Hohen Venn mit Besucherzentrum Botrange, das Camp Elsenborn mit zugehörigem Übungsplatz sowie die Talsperren Bütgenbach und Lac de la Gileppe.
“From grey to blue” – this is how this day could be summarized in a short way. This is not supposed to mean though that the places visited were boring, on the contrary! The eastern part of Belgium has much to offer, not only the highest location in the country. We visited a lot of nature of the “High Fens” with its visitor center Botrange, Camp Elsenborn with its military training ground and the dams of Bütgenbach and Gileppe.
Mini-Roadtrip Rhein, Eifel, Ost-Belgien – Tag 2 / Rhine, Eifel, East-Belgium – Day 2
23. Januar 2018 – Tag 3: Nach einer ruhigen Nacht auf dem Parkplatz der Oberstadt von Kronenburg ging es nach kurzen Frühstück zunächst zurück zur Tankstelle von Stadtkyll um Diesel und Gas zu fassen. Weiter Richtung Westen überquerten wir dann bei Losheimergraben die Grenze zu Belgien. Der Vormittag präsentierte sich grau in grau mit Niederschlägen. Unsere interaktive Karte unten zeigt wie immer den GPS-Track des Tages (Tag 3 in rot), sowie die Orte an denen unsere Fotos aufgenommen wurden.
January 23rd, 2018 – Day 3: After a quiet night on the parking of the upper town of Kronenburg, we continued after a short breakfast first of all to Stadtkyll to refuel Diesel and LPG. Continuing the trip towards the west, we crossed the border to Belgium at Losheimergraben. The morning was mainly grey and rainy. Our interactive map below as usual shows the daily GPS track (day three in red) and the locations where our photos were taken.
Nach der Durchfahrt von Büllingen erreichten wir den Bütgenbacher Stausee. Dieser, erbaut in den 1930er Jahren, diente damals vor allem der Regulierung des Flusses Warche, der Wasserversorgung der Industrie sowie der Energiegewinnung.
After passing through Büllingen we reached the dam of Bütgenbach. The latter, built in the 1930s, at that time mainly served the purpose of regulating the river Warche, water supply for the industry and creation of electricity.
Nach der Durchquerung des Örtchens Elsenborn passierten wir das Camp Elsenborn, eine Ende des 19. Jahrhunderts von den Preußen gegründete Kaserne, nahe des Truppenübungsplatzes Elsenborn. Letzterer liegt durchgängig auf einer Höhe von 550m und mehr. Hier finden von Zeit zu Zeit Manöver der belgischen und internationalen Streitkräfte statt. Bei unserem Besuch präsentierten sich die befahrbaren Bereich mit viel Schnee(matsch).
After passing the village of Elsenborn, we passed Camp Elsenborn – a military facility founded by Prussia at the end of the 19th century, near the Elsenborn military training ground. The latter has an altitude of 550m and above. From time to time, exercises of the Belgium and international armed forces take place here. During our visit, the area presented itself with a lot of (dissolving) snow.
Weiter ging es Richtung Nordwesten hinein ins Naturschutzgebiet “Hohes Venn” mit dem sehenswerten Besucherzentrum (auch ein guter Ort, um eine leckere Mahlzeit einzunehmen) sowie dem mit 694m höchsten Punkt Belgiens. Wikipedia berichtet: “Der dort aufgeschüttete Baltia-Hügel sollte Belgiens höchsten Punkt auf über 700 m Höhe bringen.”
We continued towards the Northwest into the nature reserve “High Fens” with its interesting visitor center (also a good, recommendable place to have a snack/meal) and Belgium’s highest location Botrange (694m)! Wikipedia mentions: “In 1923, the 6 m Baltia tower was built on the summit to allow visitors to reach an altitude of 700 m”
Auf der Weiterfahrt nach Nordwesten klarte unverhofft das Wetter auf, der blaue Himmel zeigte sich zwischen den auflockernden Wolken. Dies ermöglichte uns dann schließlich am Lac de la Gileppe doch noch einige Fotos mit intensiveren Farben aufzunehmen. Die Talsperre wird dominiert von der mächtigen neuen Mauer, die Ende der 1960er Jahre errichtet wurde. Der Parkplatz verfügt auch über 4 Wohnmobilstellplätze.
Continuing towards Northwest, the weather improved unexpectedly and the blue sky came up between the clouds on retreat. This finally allowed us to at least make some more colorful photos that day at Gileppe dam. The area is dominated by the mighty new dam built in the 1960. The car park also has 4 camper spaces.
Mit dem Besuch des Stausees kam auch unser kurzer dreitägiger Roadtrip zum Ende und wir machten uns wieder auf den Weg nach Hause. Schon bald wird es hier die nächsten Artikel zu einem Winter-Mini-Roadtrip ins Sauerland geben.
At this point, our three day roadtrip came to an end and we started our return trip home. Quite soon you will find here a series of articles on a mini winter roadtrip to Sauerland.
Mini-Roadtrip Rhein, Eifel, Ost-Belgien – Tag 2 / Rhine, Eifel, East-Belgium – Day 2
Gorgeous photos.
We are not campers, but love to make road trips. Next autumn we will again make a road trip to Germany.
LikeLiked by 1 person
Thank you! 🙂 … Enjoy your travels and happy photo shooting! M.
LikeLiked by 1 person
Thank You we will. It will be our third road trip to Germany. When will You come to Finland?
LikeLiked by 1 person
Sorry, seems I overlooked your comment in February! – My apologies!
Best,
M.
LikeLiked by 1 person