Mini-Roadtrip Rhein, Eifel, Ost-Belgien – Tag 2 / Rhine, Eifel, East-Belgium – Day 2

Am Tage des Werkstattbesuchs blieb glücklicherweise genug Zeit, um die Umgebung zu erkunden und die Fahrt Richtung Westen fortzusetzen. In Mendig besichtigten wir kurz die ehemalige Basis der Heeresflieger (u.a. eine Reminiszenz an unseren 1973er VW 181 Kübelwagen), erfreuten uns der winterlichen Natureindrücke der Eifel und beendeten den Tag schließlich im mittelalterlich geprägten Ort Kronenburg nahe der belgischen Grenze.
Despite the visit in the vehicle workshop, there was enough time to discover the environment and continue the trip towards the west. In Mendig, we shortly visited the former German army’s light aircraft group’s base. This was also a reminiscence to our 1973 VW 181 Kübelwagen. We furthermore enjoyed the winter nature impressions of the Eifel and finally finished the day in the medieval town Kronenburg near the border to Belgium.

Mini-Roadtrip Rhein, Eifel, Ost-Belgien – Tag 1 / Rhine, Eifel, East-Belgium – Day 1
Mini-Roadtrip Rhein, Eifel, Ost-Belgien – Tag 3 / Rhine, Eifel, East-Belgium – Day 3

22. Januar 2018 – Tag 2: Am Morgen des zweiten Tages wachten wir bei frostigen Außentemperaturen auf und stellten auf dem Stellplatz fest, dass zwar keine anderen Fahrzeuge zu uns gestoßen waren – die Spuren im Schnee (siehe Bild unten) ließen und aber erkennen, dass wir nachts trotzdem nicht alleine waren …
Jan 22nd, 2018 – day 2: We woke up the morning of the second day with frosty temperatures on the camper parking in Mendig. No other car had arrived during the night to join us – but the traces in the snow clearly indicated that we had not been alone that night …

 

Nach kurzem Frühstück machten wir uns auf in Richtung Polch zum Werkstatt-Termin. Unsere interaktive Karte unten zeigt wie immer unseren GPS-Track des Tages (Tag 2 in grün) sowie die Orte, an denen unsere Fotos aufgenommen wurden.
After a short breakfast we started driving towards Polch for the workshop appointment. Our interactive map below as usual shows the daily GPS track (day two in green) and the locations where our photos were taken.

Die Fahrt führte uns zunächst am Flugplatz Mendig vorbei, der ehemaligen Heeresfliegerbasis. Dies weckte schöne Erinnerungen an Anfang 1990, als wir auf dem dortigen Standortschrottplatz den ersten Bundeswehr VW 181 Kübelwagen zwecks Versteigerungsteilnahme besichtigten. Ein Erlebnis, das man im Leben nicht vergessen wird – das Fahrzeug war Teil der Flughafen-Feuerwehr, kaum Kilometer gefahren, kaum beansprucht, hervorragender Zustand. Wir boten schriftlich bei der VEBEG die für damalige Verhältnisse hohe Summe von DM 2500 und wurden schließlich um 99 Pfennige überboten – was sehr schmerzlich war.
First of all, we visited Mendig air field, the location of the former base of the German army’s light aircraft group. This triggered nice memories to 1990, when we examined at the very same location our first candidate army Volkswagen VW 181 Kübelwagen for participating in the sales auction. Something that can hardly be forgotten – the vehicle was assigned to the base’s fire department, had hardly done any miles, hardly used at all actually, in almost perfect state. Our written auction bid to the seller VEBEG was the at that time quite significant amount of DM 2500 – which was finally exceeded by another bidder by 99 Pfennig – what a bummer.

Unseren auf den Fotos unten gezeigten VW 181, übrigens unser erstes Fahrzeug mit flacher Schlaf-/Liegefläche (Beifahrerseite, wo auch die Krankenliege hinpasst), also eigentlich der Beginn unser Historie von “bewohnbaren” Fahrzeugen, ersteigerten wir dann einige Tage später für DM 1609,99 – ein Feldjägerfahrzeug vom Standort Essen-Kupferdreh, leider in deutlich schlechterem Zustand. Trotzdem hat uns dieser nach der Do-It-Yourself-Aufarbeitung sehr viel Reisespaß bereitet. Sogar warm war es nachts, dank der Eberspächer Schwingfeuer-Standheizung, mit der die Bundeswehr ihre VW 181 ausrüsten ließ.
Our photos below show the VW 181 we bought a couple of days later, a former military police version from Essen Kupferdreh, unfortunately in much worse condition compared to the Mendig one. The price was DM 1609,99. Still, after the do-it-yourself restauration, we had lots od fun with this car for years and we even used it as a camper. It was our first vehicle with a flat bedding area on the passenger side and even nights were quite warm inside thanks to the Eberspächer fuel-based auxiliary heating that the German army had those vehicles equipped with.

 

Am Flugplatz Mendig, große Teile der ehemaligen Kaserne sind inzwischen zu Industriegebieten umgewidmet und frei zugänglich, findet man noch große Teile der ehemaligen Infrastruktur, Hubschrauber-Hangars, Hallen, Werkstätten zum Entdecken und Besichtigen (zumindest von außen).
At Mendig air field, large parts of the former base have been transformed into industrial zones in the meantime and are freely accessible. Much of the former military infrastructure, e.g. hangars, halls, workshops etc. can now be discovered and visited, at least from the outside.

 

Nach dem Werkstattbesuch in Polch führte die Fahrt weiter Richtung Westen, im Wesentlichen entlang der B258, B410 und B421. Dabei passierten wir u.a. Mayen, Kelberg, Hillesheim und Stadtkyll. In den höheren Lagen (bis zu ca. 600m bei Kelberg und Kronenburg) genossen wir die herrliche weiße Winterszenerie, auch wenn sich die Sonne meist versteckt hielt und es häufig winterliche Niederschläge gab.
After the workshop appointment in Polch, we continued the trip towards the west, mainly along B258, B410 and B421. We passed the towns of Mayen, Kelberg, Hillesheim and Stadtkyll. In the higher altitude ranges (up to 600m near Kelberg and Kronenburg), we enjoyed the beautiful white winter scenery, although the sun mainly hid behind the clouds and significant precipitation happened.

 

Nachmittags erreichten wir, bereits nahe der Belgischen Grenze, Kronenburg – ein zu Euskirchen in Nordrhein-Westfalen gehörender Ort mit mittelalterlich anmutender Oberstadt, die definitiv einen Besuch wert ist. Saison- und wetterbedingt war die Oberstadt allerdings fast menschenleer und auch waren fast alle Möglichkeiten zum Einkehren geschlossen. Trotzdem war der Spaziergang durch den Ort ein schönes Erlebnis.
In the afternoon, already close to the Belgian border, we reached Kronenburg, a town belonging to the city of Euskirchen with a medieval upper center, which is definitely worth visiting. Given the season and weather, the location appeared quite deserted – with hardly any shop or gastronomy open. Anyway, the stroll through the place was a good experience.

 

Positive Ausnahme im unwirklich entvölkerten Platz war an diesem Tag die geöffnete “Kaffeebar Kronenburg“. Mit hellem Licht und dem wärmenden Feuer eines Holzofens lud die gemütliche Bar zum Verweilen ein. Gutes Essen und ein nettes Gespräch mit dem Besitzer vervollständigten das positive Erlebnis. Gäste in der Kaffebar können einen schnellen Internetzugang gratis nutzen.
Fortunately we found the “Kaffeebar Kronenburg“, which was open that afternoon. With its bright light and warm fire of a wood oven, the cosy bar invited to stay. Good food and a nice chat with the owner completed the positive experience. Guest of the bar can use a fast Internet connection for free.

 

Gegen 18:00 Uhr schloss die Kaffeebar und es wurde Zeit, sich für einen Übernachtungsort zu entscheiden. In Kronenburg gibt es am See in der Nähe der Stauanlage auch einen offiziellen, gut bewerteten Wohnmobilstellplatz, jedoch war dieser wegen des schmelzenden Schnees und der entsprechenden Wassermengen an diesem Tage nicht zu benutzen. Auch wenn wir normalerweise nicht gegen Regeln verstoßen wollen, entschieden wir uns an diesem Abend umständehalber einfach auf dem leeren Pkw-Parkplatz der Kronenburger Oberstadt zu bleiben, wo wir bei klarer, frischer Luft eine sehr ruhige Nacht verbrachten.
Around 6pm the bar closed and it was time to decide where to spend the night. Close to Kronenburg lake, there is an official camper parking with good reviews, but due to the melting snow’s wet masses, it was impossible to use it that evening. Although we normally do not like to break the rules, we decided to stay on the empty parking of the upper town, where we had a very calm night with clear, fresh air.

PANO_20180123_093738~2
Kronenburg, Parkplatz der Oberstadt / upper town parking

Mini-Roadtrip Rhein, Eifel, Ost-Belgien – Tag 1 / Rhine, Eifel, East-Belgium – Day 1
Mini-Roadtrip Rhein, Eifel, Ost-Belgien – Tag 3 / Rhine, Eifel, East-Belgium – Day 3

Advertisement

4 thoughts on “Mini-Roadtrip Rhein, Eifel, Ost-Belgien – Tag 2 / Rhine, Eifel, East-Belgium – Day 2”

    1. Hallo, ja, das ist wohl so … Wie üblich sitzen wir hier wettermäßig zwischen den Nordland- und Mittelmeerreisenden. Leider ist es auch nicht kalt genug , um den Schmutz gefrieren zu lassen – die Temperaturen rangieren meist so leicht oberhalb des Gefrierpunktes … Gruß, M.

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: