Zur Vorbereitung unserer ersten Winterreise mit unserem Hymer ML-T 580 4×4 (Zielgebiet Österreich und Bayern) haben wir uns auch Schneeketten zugelegt. Nach kurzem Vergleich entschieden wir uns für die Pewag Brenta-C 4×4 XMR 81V (zu unseren Rädern/Reifen siehe auch diesen Bericht). Zum Preis von ca. Eur 150 für das Paar bei kfzparts24 im Internet bestellt, kamen diese nach kurzer Lieferzeit an. Die Ketten kommen in einem praktischen Kunststoff-Koffer und wiegen im Koffer 10,6 kg (ein Klick auf die Fotos vergrößert diese).
In preparation of our first winter trip with the Hymer ML-T 580 4×4 (towards Austria and Bavaria) we bought snow chains. After a short comparison we decided for the Pewag Brenta-C 4×4 XMR 81V (read more about our wheels/tires here). For a price of about Eur 150 for the pair of chains, ordered through kfzparts24’s web site, they were delivered after a few days. The chains come in a handy plastic case and weigh 10,6 kg (click on the photos to enlarge them).
Die Montage der Kette ist wie erwartet recht einfach und kann ohne Weiterrollen des Fahrzeugs komplettiert werden.
Mounting the chains, as expected, is easy and can be done without rolling the vehicle during the process.
Ein Blick auf die Innenseite des Reifens offenbart jedoch ein Problem – zwischen Reifen und dem Balg der Goldschmitt-Zusatzluftfederung gibt es nur wenig Platz und mit aufgezogener Schneekette schrumpft dieser auf vielleicht 2-3 mm, selbst bei einem Druck von 6 bar im Luftfederungssystem.
A problem unfortunately becomes obvious when looking at the tire’s inside – between the tire and the bellow of the Goldschmitt additional air suspension there is just very little space. With the snow chain mounted, this space reduces to 2-3 mm, even at a high air suspension system pressure of 6 bar.
Mir ist bei diesem geringen Abstand zwischen Kette und Balg die Gefahr zu groß, dass der Balg beim Fahren mit Kette beschädigt wird. Ich werde dementsprechend zunächst einmal bei Goldschmitt nachfragen, was man dort als Lösung vorschlägt. Ich habe zwar Ideen, möchte dem Hersteller aber nicht vorgreifen.
With such little space between chain an bellow, for me the risk of damage caused to the bellow while driving is too high. Accordingly, I will first of all ask at Goldschmitt for their suggestions for a solution. I have some ideas, but don’t want to anticipate Goldschmitt’s advice.
Dritte berichten übrigens über die Verwendung von Spurplatten, um die Schneeketten wieder verwenden zu können – das wusste ich vorher natürlich nicht und Informationen dieser Art habe ich auch von Goldschmitt nicht erhalten.
Others by the way are reporting the usage of distance rings to re-enable the usage of snow chains – of course I had not been aware of that before and I also I have not been told by Goldschmitt.
Sobald ich mehr weiss, werde ich hier wieder berichten.
As soon as I know more I will report it here.
Nachtrag vom 18.12.2017: Goldschmitt rät zu Spurplatten (die eine weitere Abnahme erfordern würden), ich warte auf das Angebot von Goldschmitt und bin verwundert, dass dieses Thema nicht im Rahmen der Diskussion rund um den Einbau der Zusatzluftfederung bereits angesprochen wurde.
Remark from Dec 18th, 2017: Goldschmitt is advising to install distance rings (which would make another technical inspection necessary), I am now waiting for the offer of Goldschmitt. I am wondering why this topic had not been mentioned or discussed when the additional air supension has been installed.
Nachtrag vom 8.1.2018: Die Teile für die Spurverbreiterung von Goldschmitt liegen nun vor und für die kommende Woche wurde ein Montage- und Abnahmetermin bei der lokalen RKG-Vertretung vereinbart.
Remark from Jan 8th, 2018: The distance rings have been delivered by Goldschmitt and we have an approintment for assembly and technical inspection at our local RKG branch next week.
Nachtrag vom 26.1.2018: Der Montage- und Abnahmetermin bei der lokalen RKG-Vertretung für die Spurverbreiterung vom 19.1.2018 war leider nicht erfolgreich, der Prüfingenieur lehnte die Abnahme wegen fehlender Übereinstimmungen zwischen Teilegutachten und Fahrzeug ab.
Remark from Jan 26th, 2018: The appointment at our local RKG branch from Jan 19th 2018 for the approval of the distance rings was unsuccessful, the responsible engineer rejected the approval due to mismatch between the distance ring documents and the vehicle specs.
Nachtrag vom 26.1.2018: Siehe auch den neuesten Artikel zum Thema Zusatzluftfederung.
Remark from Jan 26th, 2018: Please note the latest article about additional air suspension.
… viele Grüße vom Dritten 😉
Um Spurplatten wirst du nicht drum herum kommen. Viele Grüße, René
LikeLike
Hallo und danke für den Kommentar!
Ich bin gespannt, wie Goldschmitt reagiert.
Ehrlich gesagt hätte ich bei einem Lieferanten wie Goldschmitt schon erwartet, dass man über eine wichtige Tatsache wie diese im Laufe der Verkaufsgespräche informiert wird.
Schauen wir mal!
Beste Grüße,
M.
LikeLike
Die Spurverbreiterung hilft mir beim MLI-580 auch nicht weiter.
In der Zulassung steht „keine Schneeketten“.
Mit der montierten Spurverbreiterung schleifen die Ketten an den Kotflügeln.
LikeLike