Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 12: Aosta / Breuil-Cervinia, Plateau Rosa (ca. 3500m)

Auf der Straße fuhren wir nicht viel an diesem Tag – wegen des weiterhin hervorragenden Wetters entschieden wir uns dazu, einen weiteren Tag in Breuil-Cervinia zu bleiben und die Reise in die Höhe anstelle mit dem Wohnmobil diesmal mit Seilbahnen in Richtung des Plateau Rosa (auf etwa 3500m Höhe) fortzusetzen. Von dort aus hat man eine hervorragende Aussicht auf die beeindruckende Bergwelt rund um das Matterhorn, den bedauernswerten Gletscher auf seinem Rückzug und die sich darauf ergehenden Wintersport-Enthusiasten.
We did not use the roads much that day – due to the great weather, we decided to spend another day in Breuil-Cervinia and take the cable cars all the way up to Plateau Rosa (approx. 3500m of altitude). From there, one can enjoy a magnificent view to the impressive mountainous environment around Matterhorn, the regrettable glacier on its retreat and the winter sports enthousiasts having fun on it.

Zur Zusammenfassung / To the summary
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 11: Chiusa di San Michele – Aosta / Breuil-Cervinia (ca. 2000m) / Matterhorn
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 13: Aosta / St. Bernhard (2473m)

1. November 2017 – zwölfter Reisetag. Der Tag startete gegen sieben Uhr morgens noch vor Sonnenaufgang, um nicht den großen Moment zu verpassen – der Moment, an dem die aufgehende Morgensonne die Ostseite der Matterhornspitze beginnt zu bescheinen. Wir hatten außerordentliches Glück, bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt war der Morgen klar und der Himmel schien bereits blau, statt wie so häufig milchig weiß. Wie die Aufnahmen unten zeigen, bietet der sonst recht schmucklose Wohnmobil-Stellplatz von Breuil-Cervinia einen durchaus schönen Blick auf das Matterhorn.
November 1st, 2017 – twelvth travel day. The day started around 7am even before sun rise, to make sure the big moment isn’t missed – the moment, when the rising sun starts to illuminate the east side of Matterhorn’s tip. We were just so lucky: with temperatures just below the freezing point, the morning was clear and the sky already light blue – instead of the often present milky white/grey. As our photos below show, even the not very luxurious camper parking of Breuil-Cervinia offer a great view to Matterhorn.

IMG_20171101_072445~3
Die erste Morgensonne bescheint die Ostseite der Matterhorn-Spitze / The first morning sun illuminates the east side of Matterhorn’s tip.

Ungefähr zwei Stunden später erstrahlte bereits fast das ganze obere Valtourneche in der Morgensonne, wie das folgende Bild belegt.
About two hours later, almost the complete upper Valtourneche was shining in the morning sun, as the following photo shows.

IMG_20171101_093330_anon
Das obere Valtourneche in der vollen Morgensonne / the upper Valtourneche in full morning sun

Wegen des weiterhin hervorragenden Wetters entschieden wir uns, mittels der Seilbahnen auf das Plateau Rosa zu fahren, um die Umgebung auch von einer noch höheren Perspektive genießen zu können. Wie unsere interaktive Karte unten zeigt, findet die Fahrt in drei Etappen statt: Das erste Stück führt von der Talstation in Breuil-Cervinia nach Plan Maison, das zweite weiter nach Bianche Laghi und das dritte dann weiter zur Endstation Plateau Rosa.
Due to the continuing excellent weather, we decided to take cable cars up to Plateau Rosa, in order to be able to enjoy the environment from an even higher perspective. As our interactive map below shows, this is done in three steps: The first step leads from the Breuil Cervinia station to Plan Maison, the second continues to Bianche Laghi and the third leads to the highest station Plateau Rosa.

Leider muss man als Nicht-Wintersportler auf dem Weg nach oben feststellen, dass bei der “Anpassung” der Natur und Umgebung der Wintersport absolut im Vordergrund zu stehen scheint. Die Natur um die Seilbahnstationen herum ist von Pisten und Fahrwegen vernarbt, die Beschneiungs-Anlagen allgegenwärtig ebenso wie die Reste der Infrastruktur, die nicht mehr in Betrieb ist. Bei den ohnehin schon vorhandenen Schäden ist wiederum nicht ganz deutlich, warum der Fahrzeugverkehr im Sommer von Breuil Cervinia nach oben (zumindest bis Bianche Laghi) nicht erlaubt ist. Mit dem Antrieb unseres ML-T 580 4×4 hätten wir die Fahrt sicherlich geschafft ebenso wie die Mitarbeiter der Bergstationen,vermutlich deren Fahrzeuge auf den flach planierten Flächen ohnehin bereits standen.
As a non-enthousiast for winter sports one notes on the way up that for the “modifications” of nature and environment, winter sport infrastructure seems to have top priority. The area around the cable car stations is showing scars as slopes and driveways, the artifical snow installations are wide spread just like the remainders of infrastructure no longer in use. With those ever present damages it’s not really clear again, why it’s actually forbidden for motorized vehicles to drive up in summer, at least to Bianche Laghi. With the ML-T 580 4×4 we would for sure have made it up there, just like the employees of the stations, whose vehicles were probably populating the caterpillar flattened areas right next to them.

Nichtsdestotrotz ist der Blick vom Plateau Rosa aus in alle Richtungen noch immer atemberaubend, wie hoffentlich unsere Bilder unten illustrieren können (ein Klick auf die Bilder vergrößert diese). Richtung Westen erblickt man in der Ferne den Mont Blanc, Richtung Nordwesten das Matterhorn, Richtung Norden der Talblick den Theodul-Gletscher hinunter nach Zermatt, im Osten das kleine Matterhorn. Im Gebäude der ehemaligen Seilbahn-Bergstation befindet sich ein unserer Meinung nach sehr interessantes Museum (“EIN BERG VOLL ARBEIT”) zur Dokumentation der Arbeiten an der Infrastruktur der Seilbahn. Schade nur, daß wir, trotz großen Andrangs auf der Höhe, außer uns keinen einzigen Museumsbesucher ausmachen konnten.
Anyway, the view from Plateau Rosa to all directions is just breathtaking, as hopefully our images below can illustrate (click on the photos to enlarge them). Looking west, one recognizes the Mont Blanc in the distance, northwest the Matterhorn, north the Theodul glacier towards Zermatt and east the small Matterhorn. In the building of the former cable car station, there is an in our view highly interesting museum (“A MOUNTAIN FULL OF WORK”) documenting the work on the initial cable car. It’s a pity though that despite all the crowds on the plateau, there was no other visitor to the museum except us.

Nicht zu vergessen, daß auf dem Grat an der Bergstation der Seilbahn auch die Grenze zwischen der Schweiz und Italien verläuft. Diese ist deutlich mit Grenzsteinen und Schildern markiert und auch die Grenzposten beider Länder sind vorhanden – diese waren zum Zeitpunkt unseres Besuchs allerdings nicht besetzt.
Let’s not forget that the border between Italy and Switzerland is also crossing Plateau Rosa. The border is clearly marked with stones and signs, but there are also the border police offices of both countries, even if they weren’t manned during our stay.

Gern hätten wir in einem der Restaurants auf dem Plateau Rosa auch in der Sonne sitzend gegessen, doch war der Andrang an diesem herrlichen Tag einfach zu groß (oder unser Wille, uns gegen die hungrigen Wintersportler durchzusetzen, zu klein). So fuhren wir zurück zur Station Cime Blanche Laghi und aßen im dortigen Restaurant – und wirklich lecker und auch in der Sonne sitzend.
We would have liked to enyjoy a meal in the sun in one of the restaurants on Plateau Rosa, but the crowds up there were just too large – or let’s say our will to take the challenge against the winter sport enthousiasts was too little. So we took the cable car down to station Cime Blanche Laghi and ate there – really tasty and able to sit in the sun as well!

Nach der Fahrt zurück ins Tal kehrten wir mit unserem ML-T zum Wohnmobil-Stellplatz zurück und übernachteten dort ein weiteres Mal.
After our return to Breuil-Cervinia, we took our ML-T back to the local camper parking and stayed for another night.

Zur Zusammenfassung / To the summary
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 11: Chiusa di San Michele – Aosta / Breuil-Cervinia (ca. 2000m) / MatterhornAlpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 13: Aosta / St. Bernhard (2473m)

Advertisement

5 thoughts on “Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 12: Aosta / Breuil-Cervinia, Plateau Rosa (ca. 3500m)”

  1. Hallo Michael,
    habe gerade mit Interesse den Reisebericht “Alpen-Hetbst” hier auf deinen Blog gelesen. Tolle Eindrücke von Eurer Herbsttour in die Berge, die du perfekt mit dem Smartphone (Google Nexus 5X) festgehalten hast. Es ist schon erstaunlich, was so eine kleine Smartphone Kamera inzwischen leistet. Auch auf unserm Herbsturlaub im Oktober/November habe ich fast auch nur noch mit dem Smartphone fotografiert.

    Ja, auch uns zieht es im Herbst immer wieder in die Berge und trotzdem sind unsere Touren doch so unterschiedlich. 😉 Mein Eindruck ihr Fahrt mehr, teils extrem, und macht mehr Sightseeing. Während wir zusätzlich die Gegend zu Fuß oder mit dem MTB erkunden.

    In diesem Sinne viele Grüße
    Michael

    Like

    1. Hallo Michael,
      vielen Dank für den freundlichen Kommentar!
      Ja, wir sind von den Leistungen unserer Smartphone-Kameras auch immer wieder positiv überrascht. Immer häufiger lasse ich deswegen auch meine Sony NEX mit samt den alten MF Festbrennweiten zu Hause. Einziges Manko für mich ist natürlich die reduzierte Auflösung bei Aufnahmen im Tele-Bereich, da nur Digital-Zoom zur Verfügung steht.
      Wir hoffen in Zukunft auch wieder mehr Zeit/Strecke zu Fuß/auf dem Rad an den Zielorten unterwegs sein zu können, unsere Heckgarage bietet ja für die Räder genug Platz.
      Beste Grüße,
      M.

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: