Der Tag begann mit wunderbaren Eindrücken am einsamen Lac des Eissaupres (2356m), nahe des Passes Col de la Bonette (2715m). Unsere Weiterfahrt nach Italien in Richtung Turin verlief dann wegen des temporär geschlossenen Passes Col de Larche etwas anders als geplant und wir hatten deshalb die Freude, Briancon noch einmal zur zu sehen/zu durchfahren. Endlich in Italien angekommen, endete der Tag dann schließlich im Örtchen Chiusa Di San Michele zur Übernachtung.
The day started with great impressions from the lonely Lac des Eissaupres (2356m), near Col de la Bonette (2715m). Our journey to Italy direction Torino then went a bit different than planned, due to the temporary closure of the Col de Larche. Because of that, we had the pleasure to see/pass through Briancon again. Having finally reached Italy, the day then ended in the small town of Chiusa Di San Michele.
Zur Zusammenfassung / To the summary
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 9: Saint Martin Vesubie (960m), Madone de Fenestre (1908m), Lac des Eissaupres (2356m)
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 11: Chiusa di San Michele – Aosta / Breuil-Cervinia (ca. 2000m) / Matterhorn
30. Oktober 2017 – zehnter Reisetag. Die Nacht war zugegebenermaßen schon recht kalt an diesem vorletzten Oktobertag am schönen Lac des Eissaupres auf ca. 2350 m Höhe. Trotz leichten Frostes hielt uns die 6kW Truma Heizung im ML-T 580 4×4 aber schön mollig warm. Irgendwie schafften wir es dann auch rechtzeitig nach draußen in die Kälte zu kommen, um einige schöne Eindrücke fotografisch festzuhalten, bevor die Sonne über den (recht hohen) Horizont kam. Ein Klick auf die Bilder vergrößert diese.
October 30th, 2017 – tenth travel day. Admittedly, the night was already quite cold on that second last October morning at the nice Lac des Eissaupres at about 2350 m of altitude. Despite temperatures slightly below freezing point, the 6kW Truma heater of our ML-T 580 4×4 keept us cosily warm. Somehow we even managed to get out to the cold to picture some of the nice impressions before the sun climbed over the (quite high) horizon.
Sobald das erste direkte Sonnenlicht über den Berg strich, machte die Landschaft eine Metamorphose in Farbe und Kontrast durch. Obwohl noch immer am gleichen Ort fühlte es sich ganz anders an, wie die folgenden Bilder zu zeigen versuchen. Ein Klick auf die Bilder vergrößert diese.
As soon as the first sun light came over the mountain, the landscape went through a metamorphosis of color and contrast. Although being still at the same place, all suddenly looked and felt completely different, as the following images try to depict. A click on the images will enlarge them.
Bei dieser Umgebung kein Wunder, dass wir uns für das Frühstück etwas mehr Zeit ließen, bevor wir uns wieder talwärts in Richtung Norden aufmachten. Ziel war zunächst wieder Barcelonette, um dort einzukaufen, Wasser, Gas und Diesel zu bunkern. Dann sollte es eigentlich über Jausiers und den Col du Larche Richtung Italien weitergehen. Jedoch bemerkten wir bereits zwischen Barcelonette und Jausiers die erste Hinweistafel mit dem Vermerk, dass der Col du Larche geschlossen sei. Die gleiche Information hatte auch die elektronische Hinweistafel kurz vor der Abzweigung Col du Larche / Col de Vars. Eine kurze Recherche im Internet ergab dass entweder ein Unfall oder eine kurzfristig eingerichtete Baustelle der Grund für die Sperrung gewesen sein muss. Schnee war dort jedenfalls nicht gefallen. Jedenfalls entschieden wir uns, wieder über Vars, Guillestre, Briancon und Montgenevre nach Italien zu fahren. Die interaktive Karte unten zeigt wieder den GPS-Track des Tages und weitere Aspekte, u.a. die Aufnahmeorte unserer Bilder.
No surprise that we took some more time for our breakfast in that great environment, before we continued downhill towards north. Our first destination that morning was again Barcelonette, to do some shopping and get water, gas and Diesel fuel. after that we were supposed to continue towards Italy via Jausiers and the Col du Larche. But already between Barcelonette and Jausiers we noticed the first sign indicating that the Col du Larche is closed. The same was also shown by an electronic display just before the crossing D900/D902 Col du Larche / Col de Vars. A short research on the Internet revealed that either an accident or construction work led to this short term, temporary closure. For sure, snow had not been the cause. Anyway, we decided to continue towards North in France via Vars, Guillerstre, Briancon and Montgenevre at the Italian border. The interactive map below shows the GPS track of the day and some other interesting aspects, e.g. the locations where we took our photos.
Die Bilder oben (zum Vergrößern anklicken) zeigen einige Schafe aus einer großen Herde, die uns vor dem Col de Vars begegnete. Nach wenigen Fotos trieben uns allerdings die wachsamen Hüterhunde bereits wieder zum Fahrzeug zurück. Auf der D902 blieben wir bis vor Guillestre. Um Zeit zu sparen, ließen wir allerdings diesmal den Col d’Izoard östlich liegen und fuhren auf der N94 zügig nach Briancon. Nach nur kurzem Aufenthalt ging es weiter auf der N94, die Sepentinen hoch durch das bereits zuvor beschriebene, relativ schmucklose Montgenevre über die Grenze nach Italien. Damit war auch der Frankreich-Teil dieser Reise beendet. Auf der SS24 ging es weiter in Richtung Osten / Turin, vorbei an Olux, in dessen Nähe sich auch der Einstiegspunkt für Fahrten zum Col de Sommelier befindet. In Susa am Bahnhof fanden wir einen ersten akzeptablen Stellplatz für die Nacht, entschieden uns aber dann doch für die Weiterfahrt und hielten schließlich auf einem zweckmäßigen kommunalen Stellplatz am Fuße des beeindruckenden Klosterberges Sacra di San Michele in Chiusa Di San Michele. Bilder des Stellplatzes wird es im nächsten Post geben.
The images above (click to enlarge) show some sheep from a big flock that we came across near Col de Vars. After taking a few photos though, the serious shepherd dogs motivated us to head back to our vehicle. we continued on the D902 towards Guillestre. To save time, we did not take the Col d`Izoard this time, but the N94 towards Briancon. After just a short stay we continued on the N94, up the hairpins through the slightly ugly Montgenevre (that we had described already in an earlier post) and over to Italy. On the SS24 we then continued towards East / Torino, passing Olux, where of which you can also find the entry point for the adventurous climb up to Col du Sommelier. In Susa at the station, we found a first acceptable camper parking, but decided to proceed and found another camper parking right at the impressive monastry hill of Sacra di San Michele in Chiusa Di San Michele. We will post photos of the latter in the next blog post.
Zur Zusammenfassung / To the summary
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 9: Saint Martin Vesubie (960m), Madone de Fenestre (1908m), Lac des Eissaupres (2356m)
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 11: Chiusa di San Michele – Aosta / Breuil-Cervinia (ca. 2000m) / Matterhorn
3 thoughts on “Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 10: Lac des Eissaupres (2356m) – Chiusa / Sacra di San Michele”