Nach drei Tagen Faulenzen an der Küste ging es dann bei bestem Wetter an Nizza vorbei wieder zurück in die Berge. Umständehalber fuhren wir an diesem Tag mehr und länger als notwendig oder sinnvoll und passierten unter anderem Col de Braus, Col de Turini, L’Aution, Pointe des Trois Communes sowie Vallon de la Gordolasque. Zum Übernachten blieben wir schließlich in Saint Martin Vesubie.
After three days of enjoying life at the mediterranean coast we went on, back to the mountains, passing Nice. Due to circumstances, we drove more than necessary or reasonable, visiting among others Col de Braus, Col de Turini, L’Aution, Pointe des Trois Communes and Vallon de la Gordolasque. We finally stopped to spend the night in Saint-Martin-Vesubie.
Zur Zusammenfassung / To the summary
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 4: Barcelonnette – Villeneuve Loubet, Cote d’Azur
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 9: Saint Martin Vesubie (960m), Madone de Fenestre (1908m), Lac des Eissaupres (2356m)
28. Oktober 2017 – achter Reisetag. Der Campingplatz “Parc des Maurettes” war an den vergangenen drei Tagen Ausgangspunkt für entspannte Ausflüge mit Bahn und Fahrrad an der Cote d’Azur, gelegentlich auch für uns ein Ort des Nichtstuns. Mit Eur 88,50 Gesamtkosten für vier Übernachtungen (inkl. Strom, ADAC-Campingführer-App-Karte vorgezeigt) fanden wir den Platz günstig angesichts des Gebotenen, u.a. gute Sanitäranlagen. Viele umliegende Plätze hatten zu diesem Zeitpunkt ohnehin geschlossen.
October 28th, 2017 – eighth travel day. The camping site “Parc des Maurettes” was our base for three days of relaxed excursions with trains and bikes at the Cote d’Azur, partly also a great place for doing just nothing. The price of Eur 88,50 for four nights (incl. electricity, with ADAC camping app card) was quite reasonable given the site’s quality, especially good sanitary facilities. Many surrounding camping sites were closed anyway at that time.
Am späten Vormittag brachen wir dann wieder auf in Richtung Berge, zunächst an Nizza vorbei auf die D2204 nordostwärts. Wie immer zeigt unsere interaktive Landkarte unten den GPS-Track des Tages und andere Aspekte zur Orientierung. Nach kurzer Fahrt bei wiederum bestem Wetter erreichten wir bereits den Col de Braus, (Denzel-Kennzahl 525, 1002m). Die Strecke empfanden wir als landschaftlich sehr schön, auch wenn die Route des Grandes Alpes (siehe rote Linie auf unserer Karte) eigentlich die D2566 als Strecke vorgegeben hatte.
At the end of the morning we started our trip towards the mountains, passing Nice and then on the D2204 towards north east. As usual, our interactive map below comprises the day’s GPS track and other aspects for orientation. After a short ride with perfect weather we reached Col de Braus, (Denzel code 525, 1002m). We liked the route even if the Route des Grandes Alpes (red line on our map) would actually have made us take the D2566.
Die D2566 befuhren wir dann schließlich wieder ab Sospel in Richtung Norden. Ein Muss auf dieser Strecke ist dann der Halt bei der Kapelle Notre-Dame de la Menour.
The D2566 we finally took from Sospel northwards. An obvious must is stopping at the chapel Notre-Dame de la Menour.
Diverse Serpentinen später erreicht man dann den Col de Turini, (Denzel-Kennzahl 521, 1607 m), der jedem Fan der Rally Monte Carlo ein Begriff sein sollte. Von diesem Pass der “drei Täler” ging es dann auf der D68 weiter hinauf nach L’Aution, Pointe des Trois Communes (Denzel-Kennzahl 522, 2026 m). Die zwei Denzel-Sterne für diese wirklich sehenswerte Schleifen-Strecke halten wir für absolut berechtigt, die Aussichten waren grandios. Hinterher ärgerten wir uns darüber, nicht zur Redoute des Trois Communes gewandert zur sein oder gleich hier übernachtet zu haben – eine tolle Gegend. Gut auch, dass es die militärischen Gründe für die Errichtung der meisten Bauten dort oben nicht mehr gibt und die Strecke nun vor allem touristisch genutzt werden kann.
Many hairpins later one then reaches the Col de Turini, (Denzel code 521, 1607 m), which should be well known to every fan of the Rally Monte Carlo. From this pass of the “Three Valleys” we then drove up the D68 towards L’Aution, Pointe des Trois Communes (Denzel code 522, 2026 m). The two Denzel stars assigned to this road are absolutely justified in our opinion – the views were magnificent. Later we regretted that we haved not hiked up to the Redoute des Trois Communes or even stayed for the night on the related parking site – a great place. Also great to realize that the military reasons for the creation of the road and much of the infrastructure up there do no longer exist, and all is being used for tourist purposes mainly in present time.
Auf dem Weg talwärts suchten wir kurz vor dem Col de Turini noch einen in der App park4night genannten Parkplatz auf, der ebenfalls sehr gut zur Übernachtung geeignet gewesen wäre (siehe Landkarte unten). Die kurze Fahrt dorthin auf der Schotterstraße ist nur für Fahrzeuge mit einer gewissen Bodenfreiheit empfehlenswert.
On the way back down, we checked a camper parking mention by the App park4night, right before the Col de Turini (see map below). That parking would have been nice to spend the night, too. The short ride there on the gravel road is only recommendable for vehicles with some reasonable ground clearance.
Auch hier blieben wir jedoch nicht, sondern fuhren weiter zum Vallon de la Gordolasque (Denzel-Kennzahl 519, 1700 m) wo ein hoch gelegener Parkplatz ebenfalls eine gute Übernachtungsmöglichkeit bot. Zu allem Überfluss bemerkten wir zu diesem Zeitpunkt eine wichtige Textnachricht der Familie, die ein Telefonat erforderte. Dort oben gab es jedoch kein Mobilfunknetzwerk, so dass wir diesen schönen Ort umgehend wieder verließen, ja selbst ohne ein Foto gemacht zu haben.
But we did not stop here neither (unfortunately), but continued towards Vallon de la Gordolasque (Denzel code 519, 1700 m), where a parking at the end of the road offered yet another good place to stop for the night. But at that moment we saw an important text message from the family. This required to make a phone call – due to the lack of mobile phone coverage up there, we had to go to the valley again – and even forgot to take some pictures.
So sollte schließlich der praktische, aber weit weniger attraktive Wohnmobil-Stellplatz von Saint-Martin-Vesubie der Ort der nächsten Übernachtung werden. Allen, die die Tagesstrecke evtl. nachfahren wollen sei geraten, sich einfach mehr Zeit für diese wunderbare Umgebung zu nehmen.
Thus finally the practical, but much less attractive camper parking in Saint-Martin-Vesubie became our place to stay the night. Our advice to everybody liking to take the same route: Take your time and stop and stay at the beautiful spots.
Zur Zusammenfassung / To the summary
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 4: Barcelonnette – Villeneuve Loubet, Cote d’Azur
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 9: Saint Martin Vesubie (960m), Madone de Fenestre (1908m), Lac des Eissaupres (2356m)
4 thoughts on “Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 8: Villeneuve Loubet, Cote d’Azur – Saint Martin Vesubie”