Welch ein Glückstag – es ist schon eine sehr positive Erfahrung, wenn man Ende Oktober noch die Chance hat, bei angenehmen Temperaturen, blauem Himmel und Sonnenschein eine der höchsten befestigten Alpenstraßen überhaupt befahren zu können, in diesem Falle den Col de la Bonette. Die Eindrücke werden noch lange in unserem Gedächtnis bleiben. Nicht weniger angenehm, ab dem frühen Abend des Tages dann die Vorzüge der Cote d’Azur genießen zu können.
What a lucky day – it’s really a positive experience to have the chance at the end of October to drive up one of the highest hardened Alpine roads – in this case the Col de la Bonette – with pleasant temperatures, sunshine and blue sky. Those impressions will stay for a long time. Equally pleasent to profit from the advantages of the mediterranean Cote d’Azur from the early evening of the same day onwards.
Zur Zusammenfassung / To the summary
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 3: Briancon-Barcelonnette
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 8: Villeneuve Loubet, Cote d’Azur – Saint Martin Vesubie
24. Oktober 2017 – vierter Reisetag. An so einem sonnigen, angenehmen Morgen ist es gar nicht so leicht, Barcelonnette mit seinem netten Ortskern zu verlassen – das Städchen lädt zum Verweilen ein. Auch ist für Wohnmobilisten selbst im Winter einer prima Infrastruktur gegeben: Beim Stellplatz am Sportplatz gibt es Wasser, Bio- und Supermarkt in der Nähe, LPG-Tankstelle zum Auffüllen der Gastankflaschen ebenfalls. So traten wir etwas später als geplant die vielversprechende Fahrt an Jausiers vorbei zum Col de la Bonette (Denzel Kennzahl 516 , 2715m) an. Wie immer zeigt unsere interaktive Landkarte unten den GPS-Track des Tages und weitere Höhepunkte. Auf den Lac des Eissaupres gehen wir in einem späteren Blog Post noch detaillierter ein, da wir dort auf der Rückfahrt übernachtet haben.
October 24th, 2017 – fourth travel day. Not really easy to leave a nice place like Barcelonnette quickly in the morning, given its cosy city center and amenities like bakeries with their good smell. There is also a great infrastructure for RVers – water is available at the camper parking, organic shop and supermarkets are close just like the fuel station offering LPG to refill the gas tank bottles. Thus our trip to the Col de la Bonette (Denzel code 516 , 2715m), passing Jausiers, started a bit later than planned. As usual, our interactive map below shows the day’s GPS track and other highlights. We will come back in a later blog post to the Lac des Eissaupres as we spent a night there on the way back.
Viele Serpentinen weiter und um wunderbare Eindrucke reicher (die Murmeltiere schienen übrigens alle schon den Winterschlaf begonnen zu haben, wir sahen keine mehr) kamen wir glücklich am Pass an. Leicht enttäuscht waren wir schon, als wir sahen, dass die Weiterfahrt (und selbst der Weitermarsch) auf der Schleife Cime de la Bonette bereits gesperrt war, insbesondere weil sich dafür nicht wirklich ein guter Grund ausmachen ließ. Jedenfalls, im Gegensatz zu diversen anderen Zeitgenossen, hielten wir uns an die Verbotsschilder und ließen die ersehnte Weiterfahrt und Wanderung zum Gipfel entsprechend ausfallen. Dies war bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass wir hier nicht weiter konnten – im Mai (Col de la Bonette, einer der höchsten asphaltierten Alpenpässe – one of the highest hardened mountain passes of the alps) stoppten uns noch die dort liegenden Schneemassen.
Many hairpins later and enriched by great impressions (btw, the marmots all seem to have started their hibernation already, we did not see a single one) we reached the mountain pass. We were slightly disappointed though when we realized that it was already forbidden to proceed to the Cime de la Bonette both by driving and walking. For us it wasn’t really obvious, why the red/white signs were already in place. Anyway, we had to skip the drive and hike to the top. It was by the way already the second time this year that we had to stop at this point, it May it was the snow that stopped us there, see Col de la Bonette, einer der höchsten asphaltierten Alpenpässe – one of the highest hardened mountain passes of the alps

Anschließend ließen wir uns, den Kraftstoffverbrauch minimierend, über 2500 Höhenmeter quasi hinabrollen, genossen das lange Tal der Tinée mit seinem auf halber Strecke fast rot-violetten Gestein. Schliesslich kamen wir am frühen Abend bereits an der Mittelmeerküste bei Villeneuve Loubet an und quartierten uns dort für ein paar Tage auf dem Campingplatz Parc Des Maurettes ein und ließen die Seele baumeln.
Afterwards, we just let us roll downhill more than 2500 meters of altitude towards the mediterranean, enjoying the Tinée valley with its red-violet rocks half way. We finally arrived the early evening at the coast at Villeneuve Loubet and registered for a couple of days to just rest a bit.

Zur Zusammenfassung / To the summary
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 3: Briancon-Barcelonnette
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 8: Villeneuve Loubet, Cote d’Azur – Saint Martin Vesubie
5 thoughts on “Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 4: Barcelonnette – Villeneuve Loubet, Cote d’Azur”