Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 2: Chamonix-Briancon

Nach dem ursprünglichen Plan wollten wir nach dem Besuch von Chamonix bei Flumet auf die Route des Grandes Alpes in Richtung von Bourg-Saint-Maurice und Val d’Isere abbiegen (die Route des Grandes Alpes ist auf der Landkarte unten als dünne rote Linie dargestellt). Wegen des schlechten Wetters und der Niederschlagsvorhersage mussten wir jedoch improvisieren und entschieden uns, an diesem zweiten Reisetag über Albertville und, falls noch möglich, den Col du Galibier nach Briancon weiterzureisen. In Briancon sollten wir zwar ankommen, jedoch etwas anders als geplant …
According to the original plan, we intended to take the Route des Grandes Alpes towards Bourg-Saint-Maurice and Val d’Isere at Flumet when coming from Chamonix. Because of the bad weather and the precipitation forecast though, we had to improvise and decided to travel via Albertville and the Col du Galibier, if possible, towards Briancon. We actually made it to Briancon, but not quite as intended …

Zur Zusammenfassung / To the summary
Zum ersten Reisetag / To the first travel day
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 3: Briancon-Barcelonnette

22. Oktober 2017 – zweiter Reisetag. Den Campingplatz in Chamonix verließen wir nach naßkalter Nacht und warmer Dusche bei guter Laune, Nebel und Schneeregen. Kurz vor Saint-Gervais drehten wir noch unfreiwillig eine “Ehrenrunde” wegen einer Baustellenumleitung. Über die Hügel von Flumet und Ugine erreichten wir Albertville. Von dort aus ging es weiter über die A430 und die A43 Richtung Südosten. Bei diesem, in Frankreich bekanntermaßen nicht ganz billigen Vergnügen der Nutzung kostenpflichtiger Autobahnen machten wir noch eine interessante Feststellung: Mit Hilfe unserer Zusatzluftfederung konnten wir die Höhe der Maut beeinflussen! Während wir bei Drücken um die 3-4 bar in die teurere Kategorie 3 kamen (offenbar wegen Überschreitung der 3m-Höhengrenze hinten), wurden wir bei Drücken unter 1 bar in die günstigere Kategorie 2 eingeteilt. Kategorie 3 ist gegebüber 2 ca. 50% teurer …
October 22nd, 2017 – second travel day. We left Chamonix after a wet and cold night and hot shower with a good mood, fog and snow showers. Due to a road construction induced deviation we at first had problems to take the road to Saint-Gervais. Over the hills of Flumet and Ugine we reached Albertville. From there, we continued on the A430 and A43 towards southeast. That’s when we had an interesting finding about the seriously expensive French highway tolls. We were actually able to influence the price making correct use of the vehicles air suspension. With pressures of 3-4 bar we were category 3 (more expensive, seemingly due to surpassing the 3m height limit at the rear end of the vehicle), while with pressures below 1 bar, we were only charged for the cheaper category 2. Cat. 3 is about 50% more enpensive than 2 for highways.

Kurz vor Saint-Michelle Valloire signalisierte und dann ein Schild auf der Autobahn, was wir schon befürchtet hatten – der Galibier war am gleichen Tag wegen des Schneefalls geschlossen worden. Also fuhren wir kurzentschlossen weiter Richtung Osten zum nahegelegenen Frejus-Tunnel (Denzel-Kennzahl 468 – 1297 m), um Briancon doch noch mittels eines kleinen Abstechers nach Italien am gleichen Tage erreichen zu können. Die kurz zuvor erlernte richtige Verwendung unserer Zusatzluftfederung an der Bezahlstation des Tunnels ersparte uns dann mehr als Eur 100, denn die Tarife für Kategorie 2 und 3 sind sehr unterschiedlich (Eur 57,60 statt Eur 158,00 für die einfache Fahrt – siehe die Übersicht der Frejus-Tunneltarife).
Just before Saint-Michelle Valloire we already saw a sign on the highway indicating what we had already expected – the Galibier had been closed on the very same day due to snow. Thus we decided to head on eastwards towards the nearby Frejus tunnel (Denzel code 468 – 1297 m), to still be able to reach Briancon on the same day, taking a short excursion via Italy. The lesson we had just learned about our air suspension really paid off at the payment station of the tunnel and we saved more than Eur 100 as the tunnel tariffs for cat. 2 and 3 differ much more than for the normal highway (Eur 57,60 instead of Eur 158,00 for the single trip – see overview of Frejus tunnel tariffs)

Bei Olux schwenkten wir dann wieder Richtung Südwesten, Claviere. Den Hochpunkt fast erreicht, wurden wir an der Grenze sogar von französischen Grenzbeamten angehalten und kurz befragt. In Montgenevre (Denzel-Kennzahl 491 – Col de Montgenevre, 1850 m) bestätigte sich einmal mehr, wie häßlich Skiorte doch aussehen können, vor allem, wenn kein Schnee liegt. Dementsprechend haben wir es uns dann auch erspart, zu fotografieren.
At Olux we then turned towards sothwest, Claviere. Having almost reached the highest point, we were even stopped and shortly interrogated by French border officers. In Montgenevre (Denzel code 491 – Col de Montgenevre, 1850 m), it got once more confirmed how ugly ski towns can be, especially when there is no snow. Accordingly, no photos were taken.

Bis nach Briancon muss man das Fahrzeug dann eigentlich nur noch bergab rollen lassen. Kaum hat man den Ortseingang passiert kommt man auch schon an einem empfehlenswerten Stellplatz (Parking Champs du Mars, siehe Karte unten) vorbei, von dem aus man sehr bequem die sehenswerte Altstadt besuchen kann. Wir hatten Glück, es war noch Platz frei den wir dankend und zahlend (pro Stunde am Automaten) in Anspruch genommen haben.
Towards Briancon, you just need to let the vehicle roll downhill. Having just passed the city limit, there is a recommendable camper parking (Parking Champs du Mars, see map below), from which the historic city center can be easily reached on foot. We were lucky as there were still spaces available – so we took one of them. Fee to be paid per hour using the ticket dispenser.

Diesen Vorteil nutzen wir sogleich aus und machten uns beim noch verbleibenden Tageslicht auf den Weg zur Besichtigung der Altstadt.
Making use of the remaining daylight, we immediately started for a walk to the city center.

IMG_20171022_181205
Altstadt von Briancon / ancient city center of Briancon

Für das Abendessen entschieden wir uns für das Restaurant “Le Gavroche”, wo wir angeblich regionale Spezialitäten vorzüglich gegessen haben.
For dinner, we decided for the Restaurant “Le Gavroche”, where we had excellent regional specialities.

Ergänzung vom 19.11.2017: Im Hinblick auf das Wetter war die Entscheidung zur Weiterfahrt von Chamonix nach Briancon hervorragend – kaum waren wir aus dem Frejus-Tunnel wieder heraus, lachte uns die Sonne entgegen – und verließ uns nicht mehr bis zum Ende der Reise …
Addition from Nov 11th, 2017: Regarding the weather, the decision to go from Chamonix to Briancon was outstanding – once we left the Frejus tunnel, the sun was with us again and did not let us down until the end of the trip …

IMG_20171022_180617
Blick from sonnigen, abendlichen Briancon in den verregneten Norden / view from the sunny Briancon to the rainy north

Zur Zusammenfassung / To the summary
Zum ersten Reisetag / To the first travel day
Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 3: Briancon-Barcelonnette

Advertisement

4 thoughts on “Alpen-Herbst/Autumn-Alp Tour – Tag/Day 2: Chamonix-Briancon”

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: